Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
AS Öko-Haus GmbH & Co.KG
Alfred Brehm Straße 1
07819 Triptis
Vertreten durch:
UBAS Verwaltungs GmbH die ihrerseits vertreten wird durch den Geschäftsführer André Steiner
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Webseite werden Zugriffsdaten, Registrierungsdaten, Kontaktdaten und Inhaltsdaten protokolliert. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Zugriffsdaten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System bzw. der Seitenprovider automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners in Logfiles.
Folgende Daten werden hierbei protokolliert:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers (im Logfile des Providers anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen, der Verbesserung der Website und der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht statt. Der Websitebetreiber behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Registrierungsdaten
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Eine Registrierung ist nur für die Nutzung der Funktionen „Kommentare“ und „Kommentare abonnieren“ erforderlich.
Die Registrierung erfolgt zur Sicherheit von as-oeko-haus, falls Nutzer in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreiben (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.) und die wir ungefragt löschen. Dies gilt ebenso für Nachfolgekommentare zu Kommentaren. Bei der Funktion „Kommentare abonnieren“ erhalten Nutzer eine Bestätigungsmail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Abonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsmail wird Hinweise dazu enthalten.
Die Daten werden in eine Eingabemaske des Registrierungsformulares eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- ein frei wählbarer Nutzername
- eine valide E-Mail-Adresse
Ein Passwort wird von unserem System generiert und an die E-Mail-Adresse des Nutzers verschickt. Das Passwort ist nach der Registrierung durch den Nutzer veränderbar. Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem die IP-Adresse des Nutzers und das Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert.
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit ändern bzw. abändern lassen. Die Registrierungsdaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Kontaktdaten
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- frei wählbarer Nutzername (sofern ausgefüllt)
- eine valide E-Mail-Adresse
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme gespeichert.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt, indem erklärt werden muss, diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden zu haben. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert, deren Verarbeitung allein im Interesse des Kontaktsuchenden liegt.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Inhaltsdaten
Auf unserer Internetseite werden Inhaltsdaten in der Weise gespeichert, das registrierte Nutzer im Rahmen der Nutzung der Kommentarfunktion Texte, Fotos und Videos, die der Beschreibung bzw. Illustration eines Sachverhaltes dienen, hochladen können. Da diese Texte, Fotos und Videos nur von registrierten Nutzern veröffentlicht werden können, sind sie dem Nutzernamen zuzuordnen und damit personenbezogene Daten. Der registrierte Nutzer hat das Recht und die Möglichkeit die in der Kommentarfunktion veröffentlichte Texte und Medien zu ändern bzw. zu löschen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Eine Nutzung der Webseite von as-oeko-haus ist auch ohne Cookies möglich. Nutzer können dazu in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Die Cookies können über die Datenschutzfunktionen des Browsers jederzeit von der Festplatte des Rechners gelöscht werden. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Webseite von as-oeko-haus jedoch eingeschränkt werden.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und zu vereinfachen. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Auf der Webseite as-oeko-haus.de wird ein Plugin für Google maps (Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA) verwendet, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Eventuelle Partnerseiten von as-oeko-haus haben auf personenbezogene Daten als Datei bzw. als Datensatz, wie sie in unserer Datenbank gespeichert sind, keinerlei Zugriffsmöglichkeit und können eine Herausgabe auch nicht verlangen.
Bei der Nutzung der Online-Eingabeformulare für per iframe eingebundenen Dienstleistungen und Tools von co2online gemeinnützige Gesellschaft mbH werden von as-oeko-haus keine Daten erfasst oder zwischengespeichert.
Social-Media
Wir freuen uns, wenn unsere Nutzer unsere Seite weiterempfehlen. Wir verwenden dazu die vom Plugin “Shariff” bereitgestellten Buttons. Zum Schutz Ihrer Daten werden bei diesen Buttons persönliche Daten erst dann von den sozialen Netzwerken abgefragt, wenn der entsprechende Button geklickt wird, wobei in diesem Fall die Informationspflicht über die Datenerhebung und -verarbeitung bei dem Betreiber des sozialen Netzwerkes liegt. Wenn sie die Buttons nicht anklicken werden auch keine Daten an die Anbieter versendet. Informationen zu diesem Plaugin finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Auf as-oeko-haus sind die Buttons zu folgenden Unternehmen eingebunden:
- Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
- Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
- Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
Adsense
Die Webseite von as-oeko-haus benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite von as-oeko-haus (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden.
Die Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. as-oeko-haus weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite von as-oeko-haus voll umfänglich nutzen können (siehe “Verwendung von Cookies”). Durch die Nutzung der Webseite von as-oeko-haus erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Speicherverpflichtung besteht.
as-oeko-haus, Stand 03.05.2018