zuletzt am: Mi, 16 Aug 2023 11:49:37 | von: now | Kategorie(n): Allgemeine Informationen, Bauen
Ein Hausbau oder eine umfassende Modernisierung ist eine komplizierte und aufwändige Sache, die Erfahrung und Sachverstand benötigt. Und die meisten Menschen werden im Laufe ihres Lebens – zumindest in Gedanken – mit diesem Thema in Berührung kommen.
Nicht alle Wünsche lassen sich umsetzen – Kompromisse sind nach dem Wohnungsangebot, der Ergiebigkeit des Geldbeutels und der persönlichen Situation erforderlich. Die schön gelegene Gebrauchtimmobilie z.B., wurde zu einer Zeit errichtet, als das Heizöl noch 11 Pfennig gekostet hat. Eine Modernisierung, die einen niedrigen Brennstoffverbrauch und behaglich warme Wände zum Ziel hat, kostet in diesem Fall sehr viel Geld. Oder: Bei einem erschwinglichen Neubau werden die gesetzlichen Mindestanforderungen in allen Punkten gerade so erreicht. Das Grundstück war schon sehr teuer, und schließlich soll auch noch etwas Geld für die Einrichtung bleiben. Manch ein Bauherr ahnt vielleicht schon bei Vertragsabschluss – hier wird in ein paar Jahren nachzubessern sein.
Wir von as-oeko-haus.de sind der Auffassung, dass bei Hausbau, Wohnungskauf und Modernisierung Geld vor allem in jene Bereiche fließen sollte, die ausschlaggebend sind für Behaglichkeit, gesundes Wohnen, Bauschadensfreiheit und minimierte Betriebskosten. Alle anderen Aspekte sind ohnehin dem Zeitgeschmack und der persönlichen Situation unterworfen oder abhängig von der beruflichen Tätigkeit. Sie werden sich daher im Laufe eines „Hauslebens“ des Öfteren ändern. Die elementaren, grundlegenden Werte bleiben jedoch sozusagen „in Stein gemeißelt“.
Unstrittig ist wohl, dass alle menschlichen Behausungen in unseren Breiten vor allem dem Schutz vor Kälte oder Hitze, Wind, Regen – kurz der Abwehr unwirtlicher Bedingungen dienen. Und dies erreichten die Menschen in der Vergangenheit bis heute – mit den Mitteln ihrer Zeit – vor allem durch eines: Materialien und Konstruktionen, die nicht aufweichten, die Licht einließen, die die erforderliche Belüftung ermöglichten und die einigermaßen akzeptable Raumtemperaturen sicherten.
Hausbau und Modernisierung: Behaglichkeit
Heute erwarten wir zu jeder Tageszeit eine behagliche Wohnumgebung – bei welcher Witterung auch immer – und, dass wir uns diese Behaglichkeit auch leisten können. Die Erfüllung dieser Wünsche setzt hohe Anforderungen an die praktische Umsetzung des Bauwerkes, an die Qualität der Planung, die verwendeten Baumaterialien und deren Verarbeitung auf der Baustelle.

Mit einem Hausbau ist in unseren klimatisch anspruchsvollen Breiten ein erheblicher Material- und Herstellungsaufwand verbunden – und nicht zuletzt ein mehr oder weniger hoher Energiebedarf. Energie wird dabei nicht nur innerhalb des „Gebäudelebens“ (Brennstoffe, Strom) gebraucht. Auch für Materialtransporte während der Herstellung wird Treibstoff, also Energie aufgewendet. Die Handwerker „verfahren“ Sprit während der Herstellung und Reparaturen. Der Bewohner benötigt Energie wegen der Entfernung des Grundstücks zur Arbeit, zur Kita, zur Schule, zur Kaufhalle. Es handelt sich um Verbräuche, die in die Energie- und Kostenbilanz des Gebäudes einfließen. Dies ist ein Sachverhalt, der bestimmte Faktoren, wie zum Beispiel die Brennstoffpreisentwicklung, noch gar nicht berücksichtigt.
In den folgenden Abschnitten wollen wir die dazu im Zusammenhang stehenden Fragen erörtern. Wir gehen Ursachen auf den Grund (Informationen und Hinweise!) und zeigen Wege auf (praktische Tipps!), wie man mit (meistens!) vernünftigem Aufwand möglichen Problemen zu Leibe rückt. Dazu stehen Ihnen bei as-oeko-haus.de zahlreiche informative und weitgehend anbieterunabhängige Artikel kostenfrei zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen!