zuletzt am: Di, 01 Mrz 2016 08:28:40 | von: now | Kategorie(n): Uncategorized
Perlite-Dämmstoff: schüttfähig, nichtbrennbar, preiswert |
![]() |
Handelsnamen | Hyperdämm-Mineralstoffkörnung, Thermo-Fill® S, Estroperl und Staubex (Knauf), Bachl Perlit |
Herstellung, Herkunft | Körner des Vulkangesteines Perlit enthalten eine geringe Menge Wasser. Durch Erhitzung verdampft das Wasser, wodurch die Perlite ähnlich wie Puffreis expandieren. |
stoffliche Eigenschaften | Schüttdämmstoff der Körnungsgröße 1-3mm, zwecks wasserabweisender Wirkung mit hydrophobierendem Mittel behandelt |
Angebot, Liefermöglichkeit | in Säcken |
Dämmstoffdichte in kg/m3 | Schüttdichte ca. 60 kg/m3 |
Wärmeleitfähigkeit in W/mK | 0,045-0,07 |
Diffusionswiderstandszahl µ | ca. 3 |
Wärmekapazität, spezifische, in kJ/kgK | 1 |
Brandschutzklasse | A1 |
Herstellungsenergieaufwand in kWh/m³ | ca. 210 – 235 |
Risiken | Staub bei der Verarbeitung |
Preis in EUR pro m3 | ca. 130 |
Beständigkeit | unempfindlich gegen Alterung, Verrottung, Schrumpfung |
Entsorgung | |
Zulassungs-Nr. | Z-23.12-116 |
Anwendung, Verarbeitung: | Kerndämmung zweischaliger Außenwände, nachträgliche Kerndämmung zweischaliger Außenwände, Einblasgerät notwendig, bei nachträglicher Kerndämmung werden Löcher in die Wand gebohrt bzw. einzelne Steine entfernt und die Körnung mit Druck in den Hohlraum eingeblasen, Verarbeitungsbetriebe als zugelassene Betriebe beim Institut für Bautechnik Berlin hinterlegt, Schüttung unter Estrich, Schüttdämmstoff in Dachschrägen, Schüttung auf obersten Geschossdecken |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|