- as-oeko-haus - https://as-oeko-haus.de -

Porenbetonsteine

Sie erfahren die Vor- und Nachteile, die bauphysikalischen Eigenschaften, den Einsatzbereich und erhalten Tipps zur Verarbeitung von Steinen aus Porenbeton [1].

Porenbeton-Ziegel moderner Bauart: wärmedämmend mit guten Entfeuchtungsverhalten

Versatz von Porenbeton-Steinen (xella-Ytong) [2]
Versatz von Porenbeton-Steinen (xella-Ytong)
Handelsnamen Ytong, Hebel, Porit, Lemga, Wüpor, Domapor
Herstellung, Herkunft Eine Mischung aus Kalk, Wasser und Quarzmehl (auch Zement) wird unter Zugabe von Aluminiumpulver Porenbildner) in Formen gegeben. Die aufgeschäumte Masse lässt man etwas fest werden, bevor man die Steingrößen mit Hilfe von Drähten schneidet. Anschließend werden die Steine unter Druck im Wasserdampf gehärtet.
stoffliche Eigenschaften kapillar leitfähig, sorptionsfähig, daher im offen eingebauten Zustand feuchteregulierend (überschüssige Feuchtigkeit wird aus der Raumluft aufgenommen und bei Reduzierung der Raumluftfeuchte wieder an die Luft abgegeben)
Angebot, Liefermöglichkeit alle Größen, Sonderformate
Dichte in kg/m3 ab 250 bis 800
Wärmeleitfähigkeit [3] in W/mK 0,08 bis 0,21
Diffusionswiderstand [4]szahl µ 5 bis 10
Wärmekapazität [5], spezifische in kJ/kgK um 1
Brandschutz [6]
nicht brennbar
Primärenergie [7]inhalt ca. 1500 MJ/m³
Risiken keine
Preis in EUR pro m3
Beständigkeit
  • resistent gegen Feuchtigkeit
Entsorgung recyclefähig, dep [8]oniefähig,
Zulassungs-Nr.
Anwendung, Verarbeitung: Außenwände, Innenwände, Decken, Träger, Dächer
Vorteile:
  • hohe Maßhaltigkeit
  • gute Luftdichtheit [9], wenn verputzt
  • feuchteresistent, schimmelresistent
  • nur ein Baustoff auf der Baustelle
  • diffusionsoffene Bauweise
  • einheimische Rohstoffe
  • in der Regel kurze Transportwege
Nachteile:
  • zahlreiche Möglichkeiten für Wärmebrücke [10]n
  • Sonderbauteile erforderlich für Sturzträger, Ringbalken [11]
  • geringe Trocknungsgeschwindigkeit nach Durchfeuchtung, daher Schutz vor Regen in der Bauphase