Wissen

Luftdichtheit – Probleme, Ausführung

zuletzt am: Fr, 09 Sep 2016 11:50:56 | von: now | Kategorie(n): Luftdichtheit

Sie erhalten Informationen zur Bedeutung und den Auswirkungen von Mängeln sowie praktische Tipps zur Einhaltung und Überprüfung der Luftdichtheit.

Die Herstellung der Luftdichtheit eines beheizten Wohnobjektes ist von großer Bedeutung für die Energiebilanz, behagliches und bauschadensfreies Wohnen. Luftdichtheit stellt keinen Widerspruch zur Notwendigkeit der Lüftung, also der Einhaltung einer bestimmten Luftwechselrate, dar.

Mögliche Luftdichtheitsmängel
Luftdichtheitsmängel
Der Lüftungsvorgang, bei dem in einer bestimmten Zeitspanne Raumluft („verbraucht“) gegen Außenluft (frisch) ausgetauscht wird, muss trotz Luftdichtheit über Fenster, Türen oder eine Lüftungsanlage erhalten bleiben. Viele Bauleute und Bauherren lehnen die Herstellung einer luftdichten Gebäudehülle ab. Sie befinden sich im Unklaren darüber, welche Wege des Luftaustausches möglich, und welche zu vermeiden sind.

Keine Frage, für die optimale Raumlufthygiene ist es erforderlich, dass die Raumluft in einer bestimmten Zeit erneuert wird. Durch den Aufenthalt von Menschen und Tieren bedingt, muss der für die Atmung wichtige Sauerstoff zu-, und Stoffwechselprodukte, wie Wasserdampf und Kohlendioxid, abgeführt werden. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt Raumklima und frische Luft.

Aber bei der Herstellung der Luftdichtheit geht es nicht darum, die hygienische Lüftung zu unterdrücken. Vielmehr soll verhindert werden, dass sich dieser Austausch unkontrolliert und über dafür nicht geeignete Bauteile vollzieht. Denn die möglichen negativen Folgen von Undichtheiten sind gravierend. Sie

  • führen bei übermäßigem Luftaustausch zu einem erhöhten Heizenergieverbrauch,
  • können Bauschäden durch Tauwasser und Schimmelbildung nach sich ziehen,
  • verschlechtern in vielen Fällen die Behaglichkeit (kalte Oberflächen, Zugerscheinungen im Winter, Überhitzung im Sommer) und
  • setzen die Luftqualität (durch Freisetzung von Fasern, Stäuben, Schimmelpilzsporen oder den Transport von Gerüchen) herab.

Alle Hüllflächenbauteile eines Hauses (Wände, Decken, ausgebaute Dachgeschosse, Fenster, Türen usw.) sollen dauerhaft luftdicht ausgeführt werden.